In Tangermünde, einer charmanten Stadt in Sachsen-Anhalt, gibt es verschiedene Kitas, die einen wichtigen Beitrag zur Betreuung und Erziehung von Kindern leisten. Die Kitas in Tangermünde bieten eine sichere und fördernde Umgebung, in der Kinder spielen, lernen und wachsen können. Mit einer Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten sollen die Kitas den Kindern eine solide Grundlage für ihre Zukunft bieten. Wir stellen Ihnen die Kitas in Tangermünde vor und informieren über ihre Angebote und Besonderheiten. Eine Übersicht über die Kitas in Tangermünde hilft Eltern bei der Suche nach der richtigen Einrichtung.
Kitas in Tangermünde: Eine Übersicht über die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Stadt
DRK Kita „Sausewind“

Richard-Wagner-Straße 6, 39590 Tangermünde
039322 464999
Die DRK Kita Sausewind in der Richard-Wagner-Straße 6, 39590 Tangermünde, ist ein Ort, an dem Kinder eine liebevolle und fürsorgliche Betreuung erfahren. Die Atmosphäre im Haus ist warm und einladend, was den Kindern ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Die Mitarbeiter sind sehr engagiert und bemühen sich, jedem Kind individuelle Aufmerksamkeit zu schenken. Die Qualität des Service ist sehr gut, da das Personal stets hilfsbereit und kooperativ ist. Bei Fragen oder Anliegen kann man sich unter der Telefonnummer 039322 464999 an die Verantwortlichen wenden. Insgesamt ist die DRK Kita Sausewind ein sehr empfehlenswerter Ort für alle Eltern, die ihre Kinder in gute Hände legen möchten.
Johanniter-Kindertageseinrichtung „Farbenspiel“

Luisenstraße 39a, 39590 Tangermünde
039322 2994
Die Johanniter-Kindertageseinrichtung Farbenspiel in der Luisenstraße 39a, 39590 Tangermünde, bietet eine wunderbare Atmosphäre für Kinder. Die Einrichtung ist bekannt für ihre Qualität und ihren Service. Die Mitarbeiter sind freundlich und engagiert, was eine sehr positive Einrichtung schafft. Eltern können ihre Kinder hier mit Vertrauen unterbringen, während sie arbeiten oder andere Dinge erledigen. Die Einrichtung ist auch leicht erreichbar und bietet eine gute Infrastruktur. Unter der Telefonnummer 039322 2994 kann man weitere Informationen erhalten. Insgesamt bietet die Johanniter-Kindertageseinrichtung Farbenspiel eine hervorragende Betreuung und Erziehung für Kinder.
Johanniter-Kindertageseinrichtung „Kleine Ritter“

Ulrichsstraße 52, 39590 Tangermünde
039322 3707
Die Johanniter-Kindertageseinrichtung Kleine Ritter in der Ulrichsstraße 52, 39590 Tangermünde, bietet eine warme und einladende Atmosphäre für die kleinen Gäste. Die Einrichtung ist gut erreichbar und bietet eine hervorragende Betreuung für die Kinder. Die Erzieher sind sehr engagiert und bemühen sich, jeden Tag ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die Kinder zu bieten.
Die Einrichtung ist gut ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Spielzeugen und Materialien, um die Entwicklung der Kinder zu fördern. Die Sicherheit der Kinder hat höchste Priorität und die Einrichtung ist entsprechend ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Kinder immer gut aufgehoben sind.
Für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, kann man sich unter der Telefonnummer 039322 3707 an die Johanniter-Kindertageseinrichtung Kleine Ritter wenden. Die Qualität des Service ist hervorragend und die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Insgesamt bietet die Johanniter-Kindertageseinrichtung Kleine Ritter eine hervorragende Bildung und Betreuung für die Kinder und ist somit eine sehr empfehlenswerte Einrichtung.
Alles, was Sie wissen müssen
Was sind Kitas und wie funktionieren sie in Tangermünde?
Kitas, also Kindertagesstätten, sind Einrichtungen, in denen Kinder von erfahrene Erzieherinnen und Erziehern betreut und gefördert werden. In Tangermünde gibt es verschiedene Kitas, die von der Stadt oder von Freien Trägern betrieben werden. Die Kitas bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Kinder von 0 bis 6 Jahren, um ihre körperliche, geistige und soziale Entwicklung zu fördern. Die Öffnungszeiten und die Betreuungszeiten variieren je nach Kita, aber in der Regel sind sie von 7 bis 17 Uhr geöffnet.
Wie können Eltern ihre Kinder in einer Kita in Tangermünde anmelden?
Eltern können ihre Kinder in einer Kita in Tangermünde anmelden, indem sie sich an die Kita oder das Jugendamt wenden. Sie müssen ein Anmeldeformular ausfüllen und Unterlagen wie die Geburtsurkunde und die Krankenkasse-Karte vorlegen. Es ist auch ratsam, vorher Termin bei der Kita zu vereinbaren, um die Einrichtung und die Betreuung kennenzulernen. Die Anmeldung kann in der Regel jederzeit erfolgen, aber es ist empfehlenswert, frühzeitig zu anmelden, da die Plätze in den Kitas in Tangermünde begrenzt sind. Die Eltern sollten auch über die Kosten und die Beförderungsmöglichkeiten informiert werden.
Was sind die Vorteile einer Kita in Tangermünde für Kinder und Eltern?
Die Kitas in Tangermünde bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Kinder und Eltern. Kinder können in einer sicheren und förderlichen Umgebung spielen, lernen und wachsen. Sie können soziale Kontakte knüpfen und ihre Fähigkeiten und Talente entwickeln. Eltern können ihre Kinder in einer vertrauenswürdigen Einrichtung unterbringen und haben so die Möglichkeit, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen oder andere Verpflichtungen zu erfüllen. Die Kitas in Tangermünde bieten auch Beratung und Unterstützung für Eltern an, um sie bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Durch die frühkindliche Bildung und Betreuung können Kinder in Tangermünde eine gute Grundlage für ihre zukünftige Entwicklung erhalten.
Wie können Eltern mit den Kitas in Tangermünde in Kontakt treten und Informationen erhalten?
Eltern können mit den Kitas in Tangermünde in Kontakt treten, indem sie die Kitas direkt anrufen oder besuchen. Sie können auch die Website der Stadt Tangermünde oder der Kitas besuchen, um Informationen über die Kitas und ihre Angebote zu erhalten. Es gibt auch Elternabende und Informationsveranstaltungen, bei denen Eltern mit den Erzieherinnen und Erziehern sprechen können und Informationen über die Kitas erhalten können. Die Kitas in Tangermünde bieten auch Führungen an, bei denen Eltern die Einrichtung und die Betreuung kennenzulernen können. Durch den Kontakt mit den Kitas können Eltern Informationen erhalten und ihre Frage stellen, um die beste Entscheidung für ihre Kinder zu treffen.
Schreibe einen Kommentar