Die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. in Bad Vilbel ist eine der vielen Kitas in Deutschland, die sich für die Betreuung und Erziehung von Kindern einsetzen. Mit ihrer individuellen Herangehensweise und liebevollen Atmosphäre bietet die Kita einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen dieser einzigartigen Einrichtung und erfahren mehr über ihre Konzepte und Angebote. Die Kita ist ein wichtiger Teil der Gemeinde in Bad Vilbel.

Homburger Str. 99, 61118 Bad Vilbel
06101 9858970
Die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. ist eine Kita in Deutschland, die sich in Bad Vilbel befindet. Die Adresse lautet Homburger Str. 99, 61118 Bad Vilbel. Unter der Telefonnummer 06101 9858970 können Eltern weitere Informationen erhalten. Die Kita hat eine sehr gute Bewertung von 4,7 und bietet eine frühkindliche Bildung an. Auf der Website http://www.kunterbuntdreiminus.de/ können sich Interessierte über die Konzeption und Angebote der Einrichtung informieren. Die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. ist eine gute Wahl für Eltern, die ihre Kinder in einer guten Kita in Deutschland unterbringen möchten. Die Qualität der Betreuung und Erziehung ist sehr hoch und die Mitarbeiter sind sehr engagiert. Insgesamt ist die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. eine empfehlenswerte Kita in Deutschland.
Antworten auf häufige Fragen
Was ist die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. und wie funktioniert sie?
Die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. ist eine Kita in Deutschland, die sich auf die Betreuung und Erziehung von Kindern spezialisiert hat. Sie befindet sich in der Homburger Str. 99, 61118 Bad Vilbel, und ist unter der Telefonnummer 06101 9858970 erreichbar. Die Kita bietet eine umfassende Betreuung für Kinder, von der Früherziehung bis hin zur Vorschule. Die Mitarbeiter der Kita sind qualifizierte Erzieher und Pädagogen, die sich um die individuelle Förderung jedes Kindes kümmern. Die Kita verfolgt ein konzeptionelles Angebot, das auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt ist.
Wie kann ich mich über die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. informieren und wie kann ich mich anmelden?
Um sich über die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. zu informieren, kann man die Website http://www.kunterbuntdreiminus.de/ besuchen. Dort finden sich detaillierte Informationen über die Kita, ihre Angebote und Leistungen. Es gibt auch eine Kontaktseite, über die man direkt mit der Kita in Kontakt treten kann. Um sich anzumelden, kann man ein Anmeldeformular ausfüllen, das auf der Website zur Verfügung steht. Es ist auch möglich, direkt bei der Kita vorbeizukommen oder telefonisch Kontakt aufzunehmen, um sich über die Anmeldebedingungen und den Anmeldeprozess zu informieren. Die Kita bietet auch Besichtigungstermine an, bei denen man die Einrichtung und die Arbeit der Kita kennenlernen kann.
Wie bewerten Eltern die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. und was sind die Stärken der Kita?
Die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. hat eine sehr gute Bewertung von 4,7. Eltern loben die gute Betreuung und die individuelle Förderung ihrer Kinder. Sie schätzen auch die gute Kommunikation mit den Erziehern und die transparenzte Arbeitsweise der Kita. Die Kita bietet eine vielfältige und abwechslungsreiche Beschäftigung für die Kinder, die ihre kreativen und sozialen Fähigkeiten fördert. Die Kita legt auch großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder. Die Mitarbeiter der Kita sind engagiert und motiviert, was sich in der hohen Qualität der Betreuung und Erziehung widerspiegelt.
Was sind die Ziele und die Philosophie der Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. und wie werden sie umgesetzt?
Die Krabbelstube Kunterbunt Drei Minus e.V. verfolgt das Ziel, Kinder zu selbstständigen und selbstbewussten Individuen zu erziehen. Die Kita legt großen Wert auf die Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Die Philosophie der Kita basiert auf der Überzeugung, dass jedes Kind einzigartig ist und seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Die Kita bietet daher ein individuelles Angebot, das auf die Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes abgestimmt ist. Die Mitarbeiter der Kita arbeiten konzeptionell und teamorientiert, um die Ziele der Kita umzusetzen. Sie legen großen Wert auf die Kooperation mit den Eltern und die Vernetzung mit anderen Institutionen und Organisationen, um die Betreuung und Erziehung der Kinder zu optimieren.